Zum Hauptinhalt

Darf das Elektroauto in die Waschanlage?

Auch E-Autos wollen glänzen

Mit der Frühlings- / Sommersaison wird das Fahrzeug wieder regelmäßiger gewaschen. Wer sich vor kurzem ein E-Fahrzeug angeschafft hat, stellt sich vielleicht die Frage, ob sich Elektrofahrzeug und Waschanlage vertragen. Im Volksmund gilt die Regel Wasser und Strom vertragen sich nicht. Doch gilt das auch für Elektrofahrzeug und Waschanlage?

Weniger Sorgen, mehr Glanz

Mögliche Bedenken bei der Waschanlagenwäsche des Elektrofahrzeugs ergeben sich schnell. Droht möglicherweise ein Kurzschluss? Kann Wasser in die Batterie eindringen und das Elektroauto beschädigen? Gibt es Sicherheitsmaßnahmen, die es zu beachten gilt?

All diese Sorgen können wir euch sofort nehmen. Ein Elektrofahrzeug ist rundum gut geschützt, um dieses auch vor Regenwasser oder anderen Feuchtigkeitsquellen zu schützen. Das muss auch in Sicherheitstests nachgewiesen werden. Daher ist auch das Waschen in einer Waschanlage kein Problem. Auch eine Unterbodenwäsche stellt hier überhaupt kein Problem dar. Wie bei allen anderen Fahrzeugen gilt hier auch Fenster, Tankdeckel sowie Türen schließen und die Hinweise des Betreibers beachten. Nach einer Reparatur am Unterboden empfiehlt sich jedoch eher eine Handwäsche, um ein mögliches Eindringen von Flüssigkeit zu vermeiden. Viele Elektroautomodelle verfügen auch über einen extra Waschstraßenmodus. Daher lohnt es sich immer vor der Wäsche einen Blick in die Anleitung zu werfen.

Vorsicht beim Hochdruckreiniger

Wenn per Hand mit einem Hochdruckreiniger gewaschen wird gibt es jedoch ein paar Punkte zu beachten, um die Sicherheit des Elektrofahrzeugs zu gewährleisten. Generell gilt den Wasserstrahl nicht auf den Unterboden zu richten, um ein Eindringen von Feuchtigkeit durch den harten Wasserstrahl zu vermeiden. Auch an der Ladebuchse sollte nicht mit dem Hochdruckreiniger gearbeitet werden.

Artikel teilen